Das Atelier „Rusina Frei architekti“ wurde 2013 von zwei Architekten gegründet, die sich zufällig in einem gemeinsamen Büroraum trafen - Martin Rusina und Martin Frei. Martin Rusina wurde 1974 geboren, absolvierte die Architekturfakultät der Tschechischen technischen Universität (2002) und die Architekturschule der Akademie der bildenden Künste (2003). Während und nach seinem Studium arbeitete er für die Büros von Marek Chalupa, zunächst im Rahmen von „DUM architekti“, später im Atelier „Chalupa architekti“. Er wirkte beispielsweise für das Hotel Metropol an der Straße Národní třída in Prag (2007) mit. Von 2008 bis 2012 arbeitete er mit Marcela Steinbachová im Architektenverband „Skupina“ (Gruppe) zusammen, zu ihren gemeinsamen Realisierungen gehörten beispielsweise eine Ausstellung zur Verkehrsgeschichte im Technischen Nationalmuseum (2011) oder die Restaurierung eines alten Holzhauses im Schweizer Dorf Mohren (2014).
Martin Frei wurde 1981 geboren, 2007 schloss er sein Architekturstudium an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Brünn ab. Während und nach seinem Studium arbeitete er im Atelier SOA architects in Paris, beispielsweise beteiligte er sich am Projekt des Internats der Hotelfachschule A. Careme in Paris (1. Platz im ausgeschriebenen Wettbewerb, realisiert 2014). Von 2010 bis 2011 arbeitete er im Büro F. O. B. Architects im japanischen Kyoto. Nach seiner Rückkehr in die Tschechische Republik ließ er sich in Prag nieder und arbeitete zwei Jahre als selbstständiger Architekt. So realisierte er beispielsweise die Rekonstruktion einer Wohnung in Uherské Hradiště (2013) und arbeitete an mehreren größeren Projekten mit dem Atelier SAM architekti (z. B. Mehrfamilienhäuser Lochkov) zusammen.
Atelier Rusina Frei architekti nimmt an vielen Architekturwettbewerben teil, der Durchbruch im Jahr 2013 war der Sieg im Wettbewerb der Stiftung Proměny (Transformationen) für die Restaurierung eines Teils des Ufers des Flusses Loučná in Litomyšl (Realisierung 2017). Im Jahr 2016 wurde auf dem Schloss Úsov ihre Dauerausstellung der heimischen Fauna und Forstwirtschaft eröffnet, im selben Jahr wurde das Einfamilienhaus in der ehemaligen Gartenkolonie im Prager Zličín fertiggestellt. Die Revitalisierung des Parks und des Platzes vor dem Kulturhaus Krakov in der Wohnsiedlung Bohnice in Prag ist in Vorbereitung (1. Platz im Architekturwettbewerb 2015).
Ein besonderes Merkmal der Entwürfe des Ateliers „Rusina Frei architekti“ sind zarte Aquarelle, die die Atmosphäre und Farbigkeit des entstehenden Projekts suchen.
KJ
2016
Dauerausstellung der heimischen Fauna und Forstwirtschaft, Burg Úsov
Einfamilienhaus, Prag-Zličín