Das historische Haus an der Ecke des Platzes Smetanovo náměstí und der ehemaligen Školní-Straße, heute Váchalova-Straße (mit drei Schwebebogen), ist vor allem im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Verlegers Ladislav Horáček berühmt geworden. Die Einführung seiner Paseka-Stiftung bereicherte die Stadt mit drei kulturellen Säulen: Restaurierung von Váchals Gemälden im Portmoneum (03-75), Einrichtung der Restaurierungsschule (03-3) und Betrieb der Paseka-Buchhandlung. In dem oben genannten und von der Stiftung gekauften Haus, deren Seele bis heute die Eheleute Švehelek, die Doyens der Litomyšl-Szene des Amateurtheaters sind, die das Kuba-Ehepaar in Horáčeks theatralischer Überarbeitung des Buches Krvavý román (Blutiger Roman) von Josef Váchal naturalistisch darstellten.
Kein Wunder also, dass Sgraffitos im Rahmen des Umbaus 1998 in Form von umgebauten Illustrationen des Buches Krvavý román (Blutiger Roman) von Váchal entlang der Straßenfassade des dazugehörigen Gebäudes abgebildet sind. In den hinteren Trakt wurden Wohnräume eingebaut (heutzutage die Zimmer der Pension). Das gesamte Projekt, einschließlich der Realisierung des Sgraffitos, wurde ursprünglich von den Denkmalpflegern problematisiert und kritisiert. Am Ende wurde das neue Erscheinungsbild der Fassaden genehmigt, ursprünglich hätte ihre Farbigkeit tiefrot (Blutfarbe) und nicht gedämpft rot sein sollen.
Die Sgraffitos, die dem Charakter der Technik des Holzschnitts ähnelt und die auch von humorvollen Zitaten aus dem Blutigen Roman begleitet werden, repräsentieren fast komplexe Illustrationen von Váchals literarischem, künstlerischem und typografischen Werk. Váchal gab den Blutigen Roman selbst heraus und illustrierte ihn mit seinen eigenen Holzschnitten.
Der Leiter des Künstlerteams, der Absolventen der Litomyšl-Restaurierungsschule, ergänzt durch den örtlichen jungen Maler Kamil Kopecký, war David Zeman. Eva Vymětalová, Jana Waisserová und Daniel Zillich nahmen ebenfalls an den Sgraffitos teil. Direkt über der Passage im Arkadengang dominiert die monumentale Titelseite des Blutigen Romans mit einem Piratenschiff den anderen Illustrationen.
Der gesamte Litomyšl-„Traum“ von Horáček wurde mit der Eröffnung des Restaurants „Na Sklípku“ („Im kleinen Keller“) abgeschlossen, zu dem auch ein innerer Pawlatschenhof/Innenhof gehört, der 2011 auch von mehreren nach Váchal gestalteten Sgraffitos von Dana Christianová wiederbelebt wurde.
AŠ