Das Gebäude der Turnhalle schließt von oben den Komplex der neofunktionalistischen Grundschule und den angrenzenden Hof ab, der zwischen 1995 und 1998 nach dem Projekt der Architekten Aleš Burian und Gustav Křivinka (C4-1145a) gebaut wurde. Die Turnhalle ist durch ihren Nordflügel mit der Schule verbunden, hat aber auch zugleich einen separaten Eingang von der Straße, weil sie der Öffentlichkeit als städtische Sporthalle dient.
Gleich wie bei der Schule wurde das „Problem“ der Verbindung des Neubaus mit seiner unmittelbaren, aber auch weiter entfernten Umgebung – dem historischen Zentrum der Stadt, auf das das erhöhte Grundstück tolle Ausblicke bietet, für die Architekten ein wichtiges Thema. Sie versuchten, mit dem Volumen der Turnhalle so umzugehen, damit es nicht wie eine „undurchdringliche, den Blick auf die Stadt versperrende Wand“ wirkt. Der auf einem regelmäßig rechteckigen Grundriss konzipierte obere Teil des Gebäudes wurde von ihnen deshalb um den Umfang mit einem verglasten Streifen versehen, der für ein hohes Maß der Transparenz und den Eindruck der Leichtigkeit sorgt. Dank ihm strömt auch ausreichend natürliches Licht in den Innenraum.
Die Materialwahl für das eigenartige Interieur der Halle wurde durch das Bestreben beeinflusst, optimale akustische Bedingungen in diesem zu schaffen. Die Innenwände wurden daher mit nicht-traditionellen perforierten „Dachziegeln“ - niedrigen Ziegelsteinen mit runden Löchern ausgekleidet, die ursprünglich für die Böden der Dachböden verwendet wurden; die Decke, die durch hölzerne Stab-Seil-Raumbinder und Beton- oder Stahlstützen hervorgebracht wird, wurde dann von den Architekten mit einer Heraklithdämmung versehen. Sie erreichten nicht nur gute Klangeigenschaften, sondern auch eine sehr emotional freundliche Umgebung, die für Sportstätten nicht so selbstverständlich ist und die auch die kunsthistorische Literatur nicht scheut, mit Kirchenbauten zu vergleichen - konkret mit der Prager Kirche des heiligsten Herzens des Herrn von Jože Plečnik (1928-1932) mit dem charakteristischen Mauerwerk und einer ähnlichen Art der oberen Beleuchtung des Innenraums.
AŠ